Aktuelle Weiterbildungsgänge in NRW im Überblick
In den Fachrichtungen Chemie, Technik und industrienahe Dienstleistungen
Finden Sie hier Profile und aktuelle Angebote von Weiterbildungsgängen aus den Bereichen Chemie, Oberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Biotechnologie, Kreislaufwirtschaft, Chemielogistik und Industrienahe Dienstleistungen im Ruhrgebiet und in NRW. Die Informationen entstammen den Portalen BERUFENET und KURSNET der Bundesagentur für Arbeit.
-
Betriebsmanager/in - Farbtechnik,BeschreibungBetriebsmanager/innen der Fachrichtung Farbtechnik beraten Kunden, erstellen Konzeptionen zur Ausführung der Maler- oder Lackierarbeiten und steuern den Arbeitsablauf.BranchenOberflächentechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Fachkraft - Logistik/Materialwirtschaft,BeschreibungFachkräfte für Logistik und Materialwirtschaft nehmen Organisations- und Koordinationsaufgaben im Bereich der Betriebslogistik und der Material- und Lagerwirtschaft wahr. Im Speditionswesen befassen sie sich mit dem Versand von Gütern.BranchenChemielogistik, Industrienahe DienstleistungenWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Fachkraft - Metallbearbeitung durch Laserstrahl,BeschreibungLaserstrahlfachkräfte bedienen Laserstrahlanlagen und -geräte zur Metallbearbeitung oder zur additiven Fertigung, richten die Anlagen ein und kontrollieren die Bearbeitungsprozesse.BranchenIndustrienahe DienstleistungenWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Fachwirt/in für Güterverkehr und Logistik,BeschreibungFachwirte und Fachwirtinnen für Güterverkehr und Logistik steuern und überwachen kaufmännische Geschäftsprozesse in Betrieben des Gütertransportgewerbes und der Logistikdienstleistungen.BranchenChemielogistikWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Fachwirt/in - Logistiksysteme,BeschreibungFachwirte und Fachwirtinnen für Logistiksysteme übernehmen Aufgaben bei der logistischen Gestaltung von Geschäftsprozessen. Sie entwickeln und verbessern logistische Lösungen und koordinieren deren Umsetzung.BranchenChemielogistikWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Galvanisierungsmeister/in,BeschreibungGalvaniseurmeister/innen steuern Arbeitsprozesse v.a. in Handwerksbetrieben der Galvanotechnik und überwachen chemische und elektrolytische Beschichtungsverfahren. Sie stellen die Qualität ihrer Produkte sicher, führen kaufmännische Aufgaben aus, leiten Mitarbeiter/innen an und sind für die betriebliche Ausbildung verantwortlich.BranchenOberflächentechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Handelsfachwirt/in,BeschreibungHandelsfachwirte und Handelsfachwirtinnen organisieren und überwachen Arbeitsprozesse im Einzelhandel sowie im Groß- und Außenhandel.BranchenChemielogistikWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Industriefachwirt/in,BeschreibungIndustriefachwirte und -fachwirtinnen steuern und kontrollieren Geschäftsprozesse in den Bereichen Einkauf, Produktion, Marketing und Vertrieb bzw. im Finanz- und Rechnungswesen oder der Personalentwicklung eines Industriebetriebes.BranchenOberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Biotechnologie, Chemielogistik, Kreislaufwirtschaft / Entsorgung, Industrienahe Dienstleistungen, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Industriemeister/in - Chemie,BeschreibungIndustriemeister/innen der Fachrichtung Chemie steuern Fertigungsabläufe in der Produktion z.B. von Wasch-, Körperpflege-, Schädlingsbekämpfungsmitteln, überwachen verfahrenstechnische Prozesse und stellen die Qualität der Produkte sicher. Neben ihren kaufmännischen Aufgaben sind sie für die Personalführung und -entwicklung zuständig.BranchenChemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Industriemeister/in - Kunststoff und Kautschuk,BeschreibungIndustriemeister/innen der Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk steuern Arbeitsprozesse in Betrieben der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung, überwachen Fertigungsabläufe, sorgen für die Einsatzbereitschaft der Betriebsmittel und führen Qualitätskontrollen durch. Sie sind für die Personalführung und -entwicklung zuständig und erledigen organisatorische Aufgaben.BranchenKunststofftechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Industriemeister/in - Lack,BeschreibungIndustriemeister/innen der Fachrichtung Lack steuern Arbeitsprozesse in der Lackier- und Beschichtungstechnik sowie in der Farben- und Lackherstellung, überwachen Fertigungsabläufe und stellen die Qualität der Produkte sicher. Neben ihren kaufmännischen Aufgaben sind sie für die Personalführung und -entwicklung zuständig.BranchenOberflächentechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Industriemeister/in - Metall,BeschreibungIndustriemeister/innen der Fachrichtung Metall planen, steuern und überwachen Arbeitsprozesse in Betrieben der Metallindustrie, insbesondere in der Fertigung und Montage von Metallerzeugnissen sowie Maschinen, und stellen die Qualität der Produkte sicher.BranchenOberflächentechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Industriemeister/in - Papier- und Kunststoffverarbeitung,BeschreibungIndustriemeister/innen der Fachrichtung Papier- und Kunststoffverarbeitung planen, steuern und überwachen Arbeitsprozesse in der Packmittelindustrie und stellen die Qualität der Produkte sicher.BranchenKunststofftechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Industriemeister/in - Pharmazie,BeschreibungIndustriemeister/innen der Fachrichtung Pharmazie steuern Fertigungsabläufe in der Arzneimittelherstellung, überwachen verfahrenstechnische Prozesse und stellen die Qualität der Produkte sicher. Neben ihren kaufmännischen Aufgaben sind sie für die Personalführung und -entwicklung zuständig.BranchenChemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Konstrukteur/in,BeschreibungKonstrukteure und Konstrukteurinnen entwickeln Konzepte bzw. erstellen Entwürfe und setzen diese in zwei- oder dreidimensionale, teilweise auch bewegte Darstellungen um.BranchenOberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Industrienahe DienstleistungenWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Logistikmeister/in,BeschreibungLogistikmeister/innen planen, steuern und überwachen Waren- und Materialflüsse von der Güterannahme bis zum Versand.BranchenChemielogistikWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Maler- und Lackierermeister/in,BeschreibungMaler- und Lackierermeister/innen planen, steuern und überwachen die Arbeitsprozesse in Betrieben des Maler- und Lackierer-Handwerks und stellen die Qualität der Produkte sowie deren anschließende Vermarktung sicher.BranchenOberflächentechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Meister/in - Kreislauf- u.Abfallwirtschaft u.Städtereinigung,BeschreibungMeister/innen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung organisieren Arbeitsprozesse bei der Müllentsorgung, in der Stadtreinigung sowie im Winterdienst und stellen die umweltschonende Verwertung oder Beseitigung von Abfällen sicher. Sie führen Mitarbeiter/innen und sind für die betriebliche Ausbildung verantwortlich.BranchenKreislaufwirtschaft / EntsorgungWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Metallbauermeister/in,BeschreibungMetallbauermeister/innen planen, steuern und überwachen die Arbeitsprozesse in handwerklichen Metallbaubetrieben und stellen die Qualität der Produkte sowie deren anschließende Vermarktung sicher.BranchenOberflächentechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Pflanzentechnologiemeister/in,BeschreibungPflanzentechnologiemeister/innen planen und koordinieren Arbeitsprozesse z.B. in der Pflanzenzüchtung und in der Produktion von Saatgut, arbeiten praktisch mit und stellen die Qualität und Vermarktung von Produkten bzw. Dienstleistungen sicher. Sie führen Mitarbeiter/innen und Auszubildende und betreuen Kunden sowie Lieferanten.BranchenBiotechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Biotechnik,BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen der Fachrichtung Biotechnik wirken bei der Planung und Durchführung von Analysen biotechnologischer Fragestellungen mit und nehmen Aufgaben in der Entwicklung und Anwendung biologischer Techniken und Verfahren wahr.BranchenBiotechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Chemietechnik (Betriebstechnik),BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen wirken bei der Planung und Durchführung von Betriebsabläufen mit und nehmen Aufgaben bei der Überwachung der Produktion von Pharmazeutika, Farben, Waschmitteln oder Kunststoffen wahr.BranchenKunststofftechnologie, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Chemietechnik (Biochemie),BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen sind an der Entwicklung, Untersuchung und Produktion bio- bzw. lebensmittelchemischer Stoffe und Prozesse beteiligt. Dabei nehmen sie Aufgaben in der Planung, Organisation und Überwachung von Arbeitsabläufen wahr.BranchenKunststofftechnologie, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Chemietechnik (Laboratoriumstechnik),BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen wirken an der Entwicklung chemischer Stoffe und Prozesse mit. Dabei nehmen sie Aufgaben in der Planung, Organisation und Überwachung von Laborversuchen sowie in der Umsetzung der entwickelten Verfahren in großtechnische Produktionsprozesse wahr.BranchenKunststofftechnologie, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Chemietechnik (ohne Schwerpunkt),BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen wirken an der Erforschung, Entwicklung, Produktion und Verarbeitung chemischer Erzeugnisse mit. Dabei nehmen sie Aufgaben in der Planung, Organisation und Überwachung von Arbeitsabläufen wahr.BranchenKunststofftechnologie, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Chemietechnik (Umweltschutz),BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen wirken mit bei der Planung, Entwicklung und Umsetzung von technischen Verfahren und Maßnahmen zur Verringerung bzw. Vermeidung von Schadstoffen und Abfällen im industriellen Prozess.BranchenKunststofftechnologie, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Farb- u. Lacktechnik (Anwendungs-/Betriebst.),BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen wirken bei der Produktion und Anwendung von Beschichtungsstoffen mit und planen und überwachen die Betriebsabläufe.BranchenOberflächentechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Farb- u. Lacktechnik (Betriebswirtschaft),BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen wirken bei der Entwicklung, Produktion und Anwendung von Farben, Lacken und anderen Beschichtungsstoffen mit und übernehmen technische und betriebswirtschaftliche Aufgaben.BranchenOberflächentechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Farb- u. Lacktechnik (Gestaltung),BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen wirken bei der Entwicklung, Erprobung, Herstellung und Anwendung von Farben, Lacken und anderen Beschichtungsstoffen für Bauwerke mit.BranchenOberflächentechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Farb- u. Lacktechnik (ind. Beschichtungst.),BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen wirken bei der Entwicklung, Erprobung, Herstellung und Anwendung von Farben, Lacken und anderen Beschichtungsstoffen für deren industrielle Produktion mit.BranchenOberflächentechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Farb- u. Lacktechnik (ohne Schwerpunkt),BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen wirken bei der Entwicklung und Erprobung von Beschichtungsstoffen für unterschiedliche Belange mit.BranchenOberflächentechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Galvanotechnik,BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen der Fachrichtung Galvanotechnik wirken bei der Planung, Steuerung und Überwachung galvanotechnischer Fertigungsprozesse mit.BranchenOberflächentechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Korrosionsschutz,BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen der Fachrichtung Korrosionsschutztechnik wirken bei der Planung und Ausführung von Korrosionsschutzmaßnahmen an Metallbauteilen und -konstruktionen sowie an Beton- und Stahlbetonbauten mit.BranchenOberflächentechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Kunststoff- und Kautschuktechnik,BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen der Fachrichtung Kunststoff- und Kautschuktechnik übernehmen Aufgaben in der Entwicklung, Konstruktion, Herstellung, Verarbeitung oder im Vertrieb von Kunststoff- und Kautschukprodukten bzw. von Maschinen, Vorrichtungen und Werkzeugen.BranchenKunststofftechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Maschinentechnik (Betriebstechnik),BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen der Fachrichtung Maschinentechnik mit dem Schwerpunkt Betriebstechnik stellen die Betriebsbereitschaft der im jeweiligen Unternehmen zum Einsatz kommenden Maschinen und Anlagen sicher. Zudem organisieren und überwachen sie den Fertigungs- und Betriebsablauf.BranchenOberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Maschinentechnik (Entwicklungstechnik),BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen der Fachrichtung Maschinentechnik mit dem Schwerpunkt Entwicklungstechnik wirken bei der Entwicklung und Konstruktion technischer Systeme oder Produkte mit.BranchenOberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Maschinentechnik (Fertigungstechnik),BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen der Fachrichtung Maschinentechnik mit dem Schwerpunkt Fertigungstechnik wirken bei der Entwicklung von Maschinen und Anlagen für Fertigungsprozesse mit.BranchenOberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Maschinentechnik (Konstruktion),BeschreibungTechniker/innen der Fachrichtung Maschinentechnik mit dem Schwerpunkt Konstruktion wirken bei Entwicklung und Konstruktion von maschinentechnischen Baugruppen, Maschinen und Anlagen mit und sorgen für rationelle Entwurfs- und Konstruktionsabläufe in Produktionsbetrieben.BranchenOberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Industrienahe Dienstleistungen, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Maschinentechnik (Kunststoff-/Kautschuktech.),BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen entwickeln, berechnen und konstruieren Kunststoffteile oder Werkzeuge, Vorrichtungen und Maschinen für die Kunststoffbearbeitung und -verarbeitung.BranchenOberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Maschinentechnik (ohne Schwerpunkt),BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen der Fachrichtung Maschinentechnik bzw. Maschinenbautechnik wirken bei Entwicklung und Konstruktion von Maschinen und Anlagen der unterschiedlichsten Wirtschaftsbereiche und Anwendungszwecke mit und übernehmen Aufgaben bei Montage und Instandhaltung.BranchenWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Maschinentechnik (Produktionsorganisation),BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen wirken an der Planung und Steuerung von Produktionsprozessen mit.BranchenOberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Maschinentechnik (Umweltschutzverfahrenst.),Beschreibunghttps://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null/suchergebnisse/kurzbeschreibung&dkz=5488&such=maschinentechnikBranchenOberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Maschinentechnik (Verfahrenstechnik),BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen wirken an der Entwicklung von verfahrenstechnischen Geräten, Maschinen und Anlagen mit und übernehmen Aufgaben in Vertrieb und Kundenservice.BranchenOberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Maschinentechnik (Zerspanungstechnik),BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen wirken bei der Fertigung von Maschinenbauteilen durch Zerspanungsprozesse mit.BranchenOberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Metallbautechnik (Gebäudetechnik),BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen der Fachrichtung Metallbautechnik im Bereich Gebäudetechnik wirken bei der Entwicklung, Fertigung, Montage und Instandhaltung von gebäudetechnischen Stahl- und Metallbaukonstruktionen mit.BranchenIndustrienahe DienstleistungenWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Metallbautechnik (Leichtmetallbau),BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen der Fachrichtung Metallbautechnik mit dem Schwerpunkt Leichtmetallbau wirken bei Planung, Fertigung, Montage und Instandhaltung von Baukonstruktionen aus Leichtmetallen mit.BranchenIndustrienahe DienstleistungenWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Metallbautechnik (ohne Schwerpunkt),BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen der Fachrichtung Metallbautechnik wirken bei der Planung, Fertigung, Montage und Instandhaltung von Stahlbau- und Metallbaukonstruktionen mit.BranchenIndustrienahe DienstleistungenWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Metallbautechnik (Stahlbau),BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen der Fachrichtung Metallbautechnik mit dem Schwerpunkt Stahlbau wirken bei der Planung, Fertigung, Montage und Instandhaltung groß dimensionierter Stahlbaukonstruktionen mit.BranchenIndustrienahe DienstleistungenWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Umweltschutztechnik (Erneuerb. Energ., Energieber.),BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen wirken bei der Entwicklung, Erprobung und Anwendung von technischen Verfahren zur Nutzung regenerativer Energieträger mit.BranchenKreislaufwirtschaft / EntsorgungWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Umweltschutztechnik (Labortechnik),BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen führen Messungen sowie physikalische und chemische Untersuchungen durch, werten die Ergebnisse aus und dokumentieren sie.BranchenKreislaufwirtschaft / EntsorgungWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Umweltschutztechnik (ohne Schwerpunkt),BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen setzen Umweltschutzmaßnahmen um, führen Messungen und Analysen durch und sind in der umwelttechnischen Beratung tätig.BranchenKreislaufwirtschaft / EntsorgungWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Umweltschutztechnik (Verfahrenstechnik),BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen wirken bei der Entwicklung, beim Bau und bei der Überwachung von Produktions- und Entsorgungsanlagen oder technischen Lärmschutzmaßnahmen mit.BranchenKreislaufwirtschaft / EntsorgungWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Umweltschutztechnik (Wasserver- u. Entsorgung),BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen planen, koordinieren, leiten und kontrollieren technische Abläufe in Wasser- und Abwasseranlagen.BranchenKreislaufwirtschaft / EntsorgungWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Umweltschutzt. (Labortechnik),BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen der Fachrichtung Umweltschutztechnik mit dem Schwerpunkt Labortechnik führen Messungen sowie physikalische und chemische Untersuchungen durch, werten die Ergebnisse aus und dokumentieren sie.BranchenKreislaufwirtschaft / Entsorgung, Industrienahe DienstleistungenWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Umweltschutzt. (ohne Schwerpunkt),BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen der Fachrichtung Umweltschutztechnik setzen Umweltschutzmaßnahmen um, führen Messungen und Analysen durch und sind in der umwelttechnischen Beratung tätig.BranchenKreislaufwirtschaft / Entsorgung, Industrienahe DienstleistungenWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Umweltschutzt. (Wasserver- u. -entsorgung),BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen der Fachrichtung Umweltschutztechnik mit dem Schwerpunkt Wasserver- und -entsorgung planen, koordinieren, leiten und kontrollieren technische Abläufe in Wasser- und Abwasseranlagen.BranchenKreislaufwirtschaft / Entsorgung, Industrienahe DienstleistungenWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Techniker/in - Werkstofftechnik,BeschreibungStaatlich geprüfte Techniker/innen der Fachrichtung Werkstofftechnik untersuchen die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Werkstoffen wie Stahl, Nichteisenmetallen, Baustoffen, Kunststoff, Verbundstoffen und technischer Keramik.BranchenOberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Kreislaufwirtschaft / Entsorgung, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Technische/r Betriebswirt/in (Weiterbildung),BeschreibungTechnische Betriebswirte und Betriebswirtinnen planen und steuern Geschäfts- und Produktionsprozesse. Sie organisieren den Einkauf und die Disposition von Material und Maschinen, sind aber auch in der Kundenberatung, im Finanz- und Rechnungswesen und in der Personalwirtschaft tätig.BranchenOberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Industrienahe Dienstleistungen, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Technische/r Fachwirt/in,BeschreibungTechnische Fachwirte und Fachwirtinnen üben überwiegend planende, organisierende, kaufmännische und produktionsüberwachende Tätigkeiten in Betrieben der Industrie und des Handwerks aus. Teilweise sind sie auch im Verkauf tätig und beraten Kunden.BranchenOberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Kreislaufwirtschaft / Entsorgung, Industrienahe Dienstleistungen, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW