Aktuelle Studiengänge in NRW im Überblick
In den Fachrichtungen Chemie, Biologie und Technik
Hier werden Sie mit Sicherheit fündig! Wir präsentieren Ihnen Profile und aktuelle Angebote von Studiengängen aus den Bereichen Chemie, Oberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Biotechnologie, Kreislaufwirtschaft, Chemielogistik und Industrienahe Dienstleistungen im Ruhrgebiet und in NRW. Die Informationen entstammen den Portalen BERUFENET und KURSNET der Bundesagentur für Arbeit.
-
Abfall-/Entsorgungstechnik (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Abfall-, Entsorgungstechnik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Bereich der Abfall-, Entsorgungstechnik, z.B. Abwasser, Bodenschutz und Wasserwirtschaft.BranchenKreislaufwirtschaft / EntsorgungWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Angewandte Naturwissenschaft (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Angewandte Naturwissenschaft vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in naturwissenschaftlichen Disziplinen wie Biologie, Chemie, Physik und Mathematik und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.BranchenKunststofftechnologie, Biotechnologie, Kreislaufwirtschaft / Entsorgung, Industrienahe Dienstleistungen, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Angewandte Naturwissenschaft (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Angewandte Naturwissenschaft vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Festkörperphysik oder Biotechnologie.BranchenKunststofftechnologie, Biotechnologie, Kreislaufwirtschaft / Entsorgung, Industrienahe Dienstleistungen, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Baustoffingenieurwissenschaft (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Baustoffingenieurwissenschaft vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Bauphysik und Bauchemie, Mineralogie und Kristallografie sowie ingenieurwissenschaftlichen Themengebieten und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.BranchenIndustrienahe Dienstleistungen, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Baustoffingenieurwissenschaft (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Baustoffingenieurwissenschaft vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse auf Themengebieten wie baustoffbezogene Materialwissenschaften, Bauschadensanalyse und Bauwerksinstandsetzung, Ökologisches Bauen und Baustoffrecycling.BranchenIndustrienahe Dienstleistungen, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Biochemie (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Biochemie vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Chemie, Physik, Mathematik, Biologie und Biochemie.BranchenBiotechnologie, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Biochemie (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Biochemie vertieft die im grundständigen Studienfach erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Technische Biochemie. Daneben gibt es Masterstudiengänge, die ein breites Spektrum der Biochemie abdecken.BranchenBiotechnologie, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Biologie (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Biologie vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Biochemie und Molekularbiologie, in Mikrobiologie, Zellbiologie und Genetik sowie in organismischer Biologie (Botanik, Zoologie, Ökologie).BranchenBiotechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Biologie (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Biologie vertieft die im grundständigen Studienfach erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Biologie der Pflanzen. Daneben gibt es auch Masterstudiengänge, die ein breites Spektrum der Biologie abdecken.BranchenBiotechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Biomedizin/Molekulare Medizin (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Biomedizin, Molekulare Medizin vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Chemie, Biologie und Medizin.BranchenBiotechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Biomedizin/Molekulare Medizin (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Biomedizin, Molekulare Medizin vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse in Chemie, Biologie und Medizin.BranchenBiotechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Bionik (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Bionik vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Physik, Chemie und Biologie. Hinzu kommen Mathematik sowie spezielle Inhalte der Ingenieurwissenschaften.BranchenBiotechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Bionik (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Bionik vertieft die im grundständigen Studienfach erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Biomechatronik.BranchenBiotechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Biotechnologie (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Biotechnologie vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Mathematik, Physik, Chemie, Gentechnik und Bioverfahrenstechnik.BranchenBiotechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Biotechnologie (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Biotechnologie vertieft die im grundständigen Studienfach erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Bioanalytik. Daneben gibt es auch Masterstudiengänge, die ein breites Spektrum der Biotechnologie abdecken.BranchenBiotechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Biowissenschaften, Life Sciences (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Biowissenschaften, Life Sciences vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Biochemie, Biophysik, Mikrobiologie und Genetik und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Auch die Physiologie von Pflanzen und Tieren ist Gegenstand des Studiums.BranchenKunststofftechnologie, Biotechnologie, Kreislaufwirtschaft / Entsorgung, Industrienahe Dienstleistungen, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Biowissenschaften/Life Sciences (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Biowissenschaften, Life Sciences vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Biochemie, Biophysik, Mikrobiologie und Genetik. Auch die Physiologie von Pflanzen und Tieren ist Gegenstand des Studiums.BranchenBiotechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Biowissenschaften, Life Sciences (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Biowissenschaften, Life Sciences vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich wie z.B. Angewandte Analytik oder Bioreaktions- und Bioverfahrenstechnik. Daneben gibt es auch Masterstudiengänge, die ein breites Spektrum des Studienfachs Biowissenschaften, Life Sciences abdecken.BranchenKunststofftechnologie, Biotechnologie, Kreislaufwirtschaft / Entsorgung, Industrienahe Dienstleistungen, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Biowissenschaften/Life Sciences (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Biowissenschaften, Life Sciences vertieft die im grundständigen Studienfach erworbenen Kenntnisse.BranchenBiotechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Chemie (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Chemie vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in chemischen Teildisziplinen wie Anorganische, Organische, Physikalische, Technische Chemie sowie in Mathematik und in Physik.BranchenChemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Chemieingenieurwesen (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Chemieingenieurwesen vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Chemie, Mathematik, Verfahrenstechnik und Werkstofftechnik.BranchenOberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Chemieingenieurwesen (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Chemieingenieurwesen vertieft die im grundständigen Studienfach erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Entwicklung neuer Trenntechniken.BranchenOberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Chemie (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Chemie vertieft die im grundständigen Studienfach erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Angewandte Chemie.BranchenChemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Chemische Biologie (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Chemische Biologie vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Chemie, Biologie, Mathematik und Physik.BranchenBiotechnologie, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Chemische Biologie (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Chemische Biologie vertieft die im grundständigen Studienfach erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. molekulare Aspekte der Biowissenschaften.BranchenBiotechnologie, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Energie-/Ressourcenmanagement (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Energie-, Ressourcenmanagement vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Erzeugung und Vermarktung von Energie, Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien, Wärme-, Strom-, Wasserversorgung.BranchenKreislaufwirtschaft / EntsorgungWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Energie-/Ressourcenmanagement (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Energie-, Ressourcenmanagement vertieft die im grundständigen Studienfach erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Bodenwissenschaften.BranchenKreislaufwirtschaft / EntsorgungWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Ingenieurinformatik/Computational Engineering (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Ingenieurinformatik, Computational Engineering vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Maschinenbau, Mathematik und Informatik.BranchenOberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Biotechnologie, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Ingenieurinformatik/Computational Engineering (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Ingenieurinformatik, Computational Engineering vertieft die im grundständigen Studienfach erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich z.B. auf Produktentwicklung, Mechanik, Simulation, Elektrotechnik oder Maschinenbau.BranchenOberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Biotechnologie, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Ingenieurwissenschaft (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Ingenieurwissenschaft vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen beispielsweise in Mechatronik, Verfahrenstechnik, Medizintechnik, Materialwissenschaften, Werkstofftechnik und Software Engineering.BranchenOberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Biotechnologie, Kreislaufwirtschaft / Entsorgung, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Konstruktionstechnik (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Konstruktionstechnik vertieft die im grundständigen Studienfach erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Systematische Produktentwicklung.BranchenIndustrienahe DienstleistungenWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Kunststofftechnik (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Kunststofftechnik vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in fachbezogenen Themenbereichen von Verfahrenstechnik und Naturwissenschaften und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.BranchenKunststofftechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Kunststofftechnik (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Kunststofftechnik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse in Verfahrenstechnik, Naturwissenschaften und Kunststofftechnologie.BranchenKunststofftechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Lebensmittelchemie (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Lebensmittelchemie vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in anorganischer, organischer und physikalischer Chemie, in Biochemie und Bioanalytik sowie in Lebensmittelchemie und Mikrobiologie.BranchenBiotechnologie, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Lebensmittelchemie (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Lebensmittelchemie vertieft die im grundständigen Studienfach erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Umweltchemie.BranchenBiotechnologie, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Lebensmitteltechnologie (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Lebensmitteltechnologie vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Biologie, Chemie, Lebensmittelproduktion und -veredlung sowie in Verfahrenstechnik.BranchenBiotechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Lebensmitteltechnologie (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Lebensmitteltechnologie vertieft die im grundständigen Studienfach erworbenen Kenntnisse. Spezialisierungen sind möglich, z.B. auf bestimmte Gruppen von Lebensmitteln wie Süßwaren, Fleisch, Getreide oder Fertiggerichte.BranchenBiotechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Logistik/Supply-Chain-Management (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Logistik, Supply-Chain-Management vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Volkswirtschaftslehre.BranchenChemielogistikWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Logistik/Supply-Chain-Management (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Logistik, Supply-Chain-Management vertieft die im grundständigen Studienfach erworbenen Kenntnisse, z.B. im logistischen Projekt- oder Prozessmanagement.BranchenChemielogistikWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Maschinenbau (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Maschinenbau vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Ingenieurwissenschaften, Konstruktion, Berechnung und Fertigung.BranchenOberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Biotechnologie, Chemielogistik, Industrienahe Dienstleistungen, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Maschinenbau (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Maschinenbau vertieft die im grundständigen Studienfach erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Antriebstechnik.BranchenOberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Biotechnologie, Chemielogistik, Industrienahe Dienstleistungen, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Materialwissenschaft (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Materialwissenschaft vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen über technische Materialien, ihre Herstellung und Verarbeitung.BranchenOberflächentechnologie, KunststofftechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Materialwissenschaft (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Materialwissenschaft vertieft die im grundständigen Studienfach erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich z.B. auf bestimmte Arten von Materialien.BranchenOberflächentechnologie, KunststofftechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Mensch-Maschine-Interaktion/Interfacedesign (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Mensch-Maschine-Interaktion, Interfacedesign vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Konzeption, Entwicklung, Implementierung und Anwendung interaktiver Technologien.BranchenOberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Industrienahe Dienstleistungen, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Mensch-Maschine-Interaktion/Interfacedesign (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Mensch-Maschine-Interaktion, Interfacedesign vertieft die im grundständigen Studienfach erworbenen Kenntnisse in Themengebieten wie Analyse, Gestaltung, Implementierung und Bewertung von Computeranwendungen.BranchenOberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Industrienahe Dienstleistungen, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Mikrobiologie (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Mikrobiologie vertieft die im grundständigen Studienfach erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Marine Mikrobiologie.BranchenBiotechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Molekularwissenschaft (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Molekularwissenschaft vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Mikrobiologie, Chemie und Physik sowie Bioinformatik.BranchenBiotechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Molekularwissenschaft (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Molekularwissenschaft vertieft die im grundständigen Studienfach erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen der Themenbereiche wie z.B. molekulare Mikrobiologie oder Bionanotechnologie.BranchenBiotechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Nanowissenschaft (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Nanowissenschaft vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik.BranchenOberflächentechnologie, BiotechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Nanowissenschaft (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Nanowissenschaft vertieft die im grundständigen Studienfach erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Nanostrukturtechnik.BranchenOberflächentechnologie, BiotechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Natur- und Wirkstoffchemie (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Natur- und Wirkstoffchemie vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Naturstoffbiologie.BranchenBiotechnologie, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Pharmatechnik (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Pharmatechnik vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Chemie, Mikrobiologie, Pharmazie und Technik.BranchenChemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Pharmatechnik (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Pharmatechnik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse.BranchenChemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Pharmazie (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Pharmazie vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in pharmazeutischer Chemie, Biologie, Technologie und Pharmakologie und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.BranchenChemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Pharmazie (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Pharmazie vertieft die im grundständigen Studienfach erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. pharmazeutische Chemie.BranchenChemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Photonik, Optische Technologien (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Photonik, Optische Technologien vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Physik, Informatik, Elektronik sowie in Ingenieurwissenschaften und Technik und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.BranchenOberflächentechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Photonik/Optische Technologien (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Photonik, Optische Technologien vertieft die im grundständigen Studienfach erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Lasertechnik.BranchenOberflächentechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Polymerwissenschaft (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Polymerwissenschaft vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen über die Chemie der künstlichen und biologischen Makromoleküle sowie über physikalische und technische Chemie und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.BranchenKunststofftechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Polymerwissenschaft (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Polymerwissenschaft vertieft die im grundständigen Studienfach erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Angewandte Polymerwissenschaft.BranchenKunststofftechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Produktentwicklung (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Produktentwicklung vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Material-, Konstruktions- und Fertigungstechniken, fachbezogener Biologie, Physik, Chemie und Pharmazie sowie Teilbereichen aus Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbau.BranchenOberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Biotechnologie, Kreislaufwirtschaft / Entsorgung, Industrienahe Dienstleistungen, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Produktentwicklung (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Produktentwicklung vertieft die im grundständigen Studienfach erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Konstruktiver Maschinenbau.BranchenOberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Industrienahe Dienstleistungen, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Produktionstechnik (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Produktionstechnik vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Produktions-, Fertigungs- und Automatisierungstechnik.BranchenOberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Industrienahe Dienstleistungen, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Produktionstechnik (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Produktionstechnik vertieft die im grundständigen Studienfach erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. auf Automatisierungstechnik oder Produktionsmanagement.BranchenOberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Industrienahe Dienstleistungen, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Rechnergestützte Naturwissenschaften/Computational Science (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Rechnergestützte Naturwissenschaft, Computational Science vertieft die im grundständigen Studienfach erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf z.B. Angewandte Mathematik, Physik, Informatik, Chemie, Biologie, Medizin oder Ingenieurwissenschaften.BranchenBiotechnologie, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Rohstoffingenieurwesen (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Rohstoffingenieurwesen vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in fachbezogenen Geowissenschaften sowie in Biologie, Chemie und Verfahrenstechnik.BranchenKreislaufwirtschaft / Entsorgung, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Rohstoffingenieurwesen (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Rohstoffingenieurwesen vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. die Nutzung nachwachsender Rohstoffe.BranchenKreislaufwirtschaft / Entsorgung, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Sicherheitstechnik (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Sicherheitstechnik vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in den Bereichen Elektrotechnik, IT, Chemie sowie Psychologie und Recht.BranchenChemielogistik, Kreislaufwirtschaft / Entsorgung, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Sicherheitstechnik (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Sicherheitstechnik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. Sicherheitstechnik kann man auch im Rahmen von Fernstudiengängen studieren.BranchenChemielogistik, Kreislaufwirtschaft / Entsorgung, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Technologie der Kosmetika und Waschmittel (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Technologie der Kosmetika und Waschmittel vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Chemie, Mathematik, Mikrobiologie , Wirkstoffkunde und Verfahrenstechnik und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.BranchenChemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Technologie der Kosmetika und Waschmittel (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Technologie der Kosmetika und Waschmittel vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. Man kann Schwerpunkte setzen z.B. auf Themenbereiche wie Kosmetikwissenschaft und -technik, Betriebswirtschaftslehre oder Rechtskunde und Toxikologie.BranchenChemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Umwelttechnik (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Umwelttechnik vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Natur- und Ingenieurwissenschaften, Ökologie, Betriebswirtschaft und Umweltrecht.BranchenKreislaufwirtschaft / Entsorgung, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Umwelttechnik (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Umwelttechnik vertieft die im grundständigen Studienfach erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen der Themenbereiche Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden, Energietechnik, Recycling oder Umweltverfahrenstechnik.BranchenKreislaufwirtschaft / Entsorgung, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Verfahrenstechnik (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Verfahrenstechnik vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Mathematik, Physik, Chemie und in den Ingenieurwissenschaften.BranchenOberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Biotechnologie, Kreislaufwirtschaft / Entsorgung, Industrienahe Dienstleistungen, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Verfahrenstechnik (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Verfahrenstechnik vertieft die im grundständigen Studienfach erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Umweltverfahrenstechnik.BranchenOberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Industrienahe Dienstleistungen, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Werkstoffwissenschaft/-technik (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Werkstoffwissenschaft, -technik vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in fachbezogener Chemie und Physik, Werkstoffkunde und Fertigungstechnik.BranchenOberflächentechnologie, KunststofftechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Werkstoffwissenschaft/-technik (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Werkstoffwissenschaft, -technik vertieft die im grundständigen Studienfach erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich, z.B. auf bestimmte Werkstoffgruppen.BranchenOberflächentechnologie, KunststofftechnologieWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Wirtschaftschemie (Bachelor),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Toxikologie vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich z.B. auf einen Themenbereich, z.B. Ökotoxikologie. Daneben gibt es auch Masterstudiengänge, die ein breites Spektrum der Toxikologie abdecken.BranchenIndustrienahe Dienstleistungen, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Wirtschaftschemie (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Wirtschaftschemie vertieft die im grundständigen Studienfach erworbenen Kenntnisse. Man kann Schwerpunkte setzen z.B. auf die Themenbereiche Prozessoptimierung oder Unternehmensfinanzierung.BranchenIndustrienahe Dienstleistungen, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor),BeschreibungDas grundständige Studienfach Wirtschaftsingenieurwesen vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Betriebswirtschaftslehre und Ingenieurwissenschaften.BranchenOberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Chemielogistik, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW
-
Wirtschaftsingenieurwesen (Master),BeschreibungDas weiterführende Studienfach Wirtschaftsingenieurwesen vertieft die im grundständigen Studienfach erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf eine eher betriebswirtschaftliche oder technische Ausrichtung.BranchenOberflächentechnologie, Kunststofftechnologie, Chemielogistik, Industrienahe Dienstleistungen, Chemie allgemeinWeitere InfosAusbildungsgänge/-semiare in NRW