Oberflächentechnik - Wo Oberflächen behandelt und veredelt werden
NRW ist führender Standort für die Oberflächenbearbeitung
Die Anwendungen der Oberflächentechnik basieren auf der Funktionstrennung zwischen dem Volumen eines Bauteiles und dessen Oberfläche. Zur Erfüllung bestimmter Eigenschaften und Funktionen wie z. B. Kratzfestigkeit, Schmutzabweisung, Korrosionsschutz, Barrierefunktion oder elektrischen und optischen Funktionen werden verschiedene Anwendungsverfahren eingesetzt - von der mechanischen Bearbeitung über die Galvanik bis hin zum Bedrucken oder Lackieren.
Das Land Nordrhein-Westfalen ist das wirtschaftsstärkste Land der Bundesrepublik Deutschland, u. a. wegen seiner hohen Anzahl an produzierenden Betrieben. Dort, wo produziert wird, entstehen oder werden Oberflächen gebraucht. In NRW gibt es hohe wissenschaftliche und wirtschaftliche Kompetenzen im Bereich der Oberflächentechnik oder Oberflächentechnologie. Zahlreiche Unternehmen entwickeln unterschiedliche Verfahren an mehreren Positionen der Wertschöpfungskette.
Rohstoffe und Halbzeuge stellen den Grundbaustein für die Entwicklung individueller Oberflächen dar. Erhalten Sie hier weitere Informationen.
Leistungsstarke Maschinen und Anlagen tragen bei der Herstellung bestimmter Oberflächen eine besondere Rolle. Die Unternehmen in diesem Bereich finden Sie hier.
Hier erhalten Sie weitere Informationen und Unternehmen aus dem Bereich.