Biotechnologie - Wo chemische Reaktionen biotechnologisch in Gang kommen
Innovative Biotech-Unternehmen und starke Forschungseinrichtungen in NRW
In der Biotechnologie kommen Enzyme, Zellen und ganze Organismen zum Einsatz, um durch Biokatalyse chemische Reaktionen in Gang zu bringen. Schon seit Jahrtausenden nutzt der Mensch diesen besonderen Service der Natur, sei es bei der Herstellung von Bier und Wein mit Hefen oder bei der Verarbeitung von Milch zu Käse mithilfe bestimmter Mikroorganismen und Enzyme. Heute ist die Biotechnologie eine Querschnittstechnologie, in der Erkenntnisse aus der Biochemie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Bioinformatik, Genetik oder der Bioverfahrenstechnik angewendet werden. Aus den chemischen Verbindungen können so z. B. neue Diagnosemethoden, Biosensoren oder Pflanzensorten sowie Grundchemikalien oder pharmazeutische Wirkstoffe meist sauberer und ressourcenschonender entwickelt werden.
Im Ruhrgebiet und in NRW sind durch den gezielten Ausbau von Universitäten, Fachhochschulen und anderen Einrichtungen sowie durch die Ansiedlung neuer Technologien hohe wissenschaftliche und wirtschaftliche Kompetenzen entstanden.Dadurch wird es Unternehmen ermöglicht, Gründungs- und Produktideen schnell zu verwirklichen.
Hier erhalten Sie Informationen zur medizinischen Biotechnologie bzw. zur Roten Biotechnologie.
Innerhalb der industriellen Biotechnologie können verschiedenste Produkte erzeugt werden. Grundlage sind Zellen, Zellinhaltsstoffe oder Mikroorganismen.
In biotechnologischen Verfahren werden landwirtschaftliche Nutzpflanzen optimiert. Verschaffen Sie sich gerne einen Überblick über die verschiedenen Unternehmen.