Güterhäfen im Ruhrgebiet
Güterumschlag zwischen Straße, Schiene und Wasserweg
Frachtschiffe sind für die chemische Industrie ein wichtiger Verkehrsträger. Mit ihnen können insbesondere Güter wie Container, Kohle, Erze, Erdöl, Erdölprodukte sowie Gefahrgüter schnell und sicher transportiert werden. Güterhäfen stellen dabei wichtige Knotenpunkte zum Warenumschlag auf den Straßen- und Schienenverkehr dar. Bedeutendster Standort ist der Duisburger Hafen als größter Binnenhafen Europas.
-
Häfen DeltaPort (Rheinhafen Wesel, Rhein-Lippe-Hafen, Hafen Emmelsum), WeselAnschrift:Hafenstraße 30
46485 WeselBeschreibung:DeltaPort ist ein Zusammenschluss des Stadthafens Wesel, des Rhein-Lippe-Hafens und des Hafens Emmelsum an Rhein, Lippe und Wesel-Datteln-Kanal im Lippe-Mündungsraum. Dieser zeichnet sich durch seine perfekte Verkehrsinfrastruktur (Wasser, Gleis, Straße, Luft) und damit für den europäischen Binnenmarkt als ein logistischer Dreh- und Angelpunkt aus.BasisdatenKategorie: Güterhäfen mit KrananlagenSchüler:Studenten:Zertifizierung:Betreiber: DeltaPort GmbH & Co. KG.Inbetriebnahme:Spezifische AngabenDienstleistung:Produkt:Werkstoff:Verfahren:Abfallart:Absatzmarkt:Bachelor-Studiengänge:Master-Studiengänge:Modalität: Wasser, Straße, SchieneUferlänge:Güterumschlag: 1,3 Mio. t/JahrHauptumschlaggüter: Mineralöle / Chemie, Steine / Erden, Baustoffe, Schrott / sonstige GüterHafentechnik:Lagerkapazität:weitere Informationen:Kontakt -
Hafen Dortmund, DortmundAnschrift:Speicherstraße 23
44147 DortmundBeschreibung:Der Dortmunder Hafen, Europas größter Kanalhafen, ist heute ein urbanes Logistikzentrum und Industriegebiet. Er übernimmt wichtige Funktionen für die Stadt Dortmund und ist Warendrehscheibe für das Ruhrgebiet, die angrenzenden Regionen, die Seehäfen Zeebrügge, Antwerpen, Amsterdam und Rotterdam (die so genannten ZARA-Häfen) sowie die deutschen Seehäfen.BasisdatenKategorie: Güterhäfen mit KrananlagenSchüler:Studenten:Zertifizierung:Betreiber: Dortmunder Hafen AGInbetriebnahme: 1899Spezifische AngabenDienstleistung:Produkt:Werkstoff:Verfahren:Abfallart:Absatzmarkt:Bachelor-Studiengänge:Master-Studiengänge:Modalität: Wasser, Straße, SchieneUferlänge: 11 kmGüterumschlag: 3 Mio. t/JahrHauptumschlaggüter: Container, Baustoffe, Importkohle, Mineralöle, Eisen und Stahl, metallische RecyclinggüterHafentechnik: ca. 40 Krananlagen bis 60 t, 9 Schnellumschlaghallen (zum Teil temperiert), Container Terminal mit 3 VerladebrückenLagerkapazität: Freilagerplatz Massengut 300.000 m², Lagerhallen 60.500 m², Getreidesilos 32.000 t, Tankraum 83.200 m³weitere Informationen:Kontakt -
Hafen Gelsenkirchen, GelsenkirchenAnschrift:Am Stadthafen 45
45881 GelsenkirchenBeschreibung:Der Hafen Gelsenkirchen liegt am Rhein-Herne-Kanal. Er ist ein bedeutender Umschlagplatz für Mineralölprodukte und zweitwichtigster Binnenhafen für Getreide in NRW.BasisdatenKategorie: Güterhäfen mit KrananlagenSchüler:Studenten:Zertifizierung:Betreiber: Gelsenkirchener Logistik-, Hafen und Servicegesellschaft mbHInbetriebnahme: 1914Spezifische AngabenDienstleistung:Produkt:Werkstoff:Verfahren:Abfallart:Absatzmarkt:Bachelor-Studiengänge:Master-Studiengänge:Modalität: Wasser, Straße, SchieneUferlänge: 2,8 kmGüterumschlag: 1,5 Mio. t/JahrHauptumschlaggüter: Mineralölerzeugnisse, Stahl- und Walzwerkerzeugnisse, Stahlschrott, Getreide, Malz, Schwerlastgüter, Massengut, massenhaftes StückgutHafentechnik: insgesamt 30 Kräne incl. einer Schwergutumschlaganlage mit einer Kapazität von bis zu 250 tLagerkapazität: Freilagerplatz Massengut 148.500 m², Lagerhallen 93.090 m², Getreidesilos 72.369 m², Tankraum 280.000 m³weitere Informationen:Kontakt -
Hafen Hamm, HammAnschrift:Hafenstraße 26
59067 HammBeschreibung:In mehr als 100 Jahren hat sich der Hafen Hamm mit heute rund 1,5 Mio. Tonnen Schiffsgüterumschlag und rund 560.000 Tonnen Bahngüterverkehr jährlich sowie mit modernen Verlade-, Lösch- und Umschlaganlagen zu einem der größten öffentlichen Kanalhäfen Deutschlands entwickelt.BasisdatenKategorie: Güterhäfen mit KrananlagenSchüler:Studenten:Zertifizierung:Betreiber: Stadtwerke Hamm GmbHInbetriebnahme: 1914Spezifische AngabenDienstleistung:Produkt:Werkstoff:Verfahren:Abfallart:Absatzmarkt:Bachelor-Studiengänge:Master-Studiengänge:Modalität: Wasser, Straße, SchieneUferlänge: 3,4 kmGüterumschlag: 1,5 Mio. t/JahrHauptumschlaggüter: Getreide, Ölsaaten, Speiseöl, Futtermittel, Mineralöle, Benzin, Erze und Metallabfälle, Eisen, Stahl, Steine und Erden, DüngemittelHafentechnik: 3 Kräne mit 4 - 20 t Tragfähigkeit, 1 Verladebrücke mit 15 t Tragfähigkeit, mehrere UmschlaganlagenLagerkapazität: Lagerhallen 40.000 m² sowie Silos, Tanks und Freilagerplätzeweitere Informationen:Kontakt -
Hafen Herne, HerneAnschrift:Westhafen 27
44653 HerneBeschreibung:Integrierte Lösungen für Massen- und Konsumgüterströme (Transport, Distribution, Lagerung, Instandhaltung). Trimodaler Umschlag von Massengütern zwischen den drei Verkehrsträgern Binnenschiff, Güterzug und Lkw.BasisdatenKategorie: Güterhäfen mit KrananlagenSchüler:Studenten:Zertifizierung:Betreiber: Wanne-Herner Eisenbahn und Hafen GmbH (WHE)Inbetriebnahme: 1914Spezifische AngabenDienstleistung:Produkt:Werkstoff:Verfahren:Abfallart:Absatzmarkt:Bachelor-Studiengänge:Master-Studiengänge:Modalität: Wasser, Straße, SchieneUferlänge: 0,7 kmGüterumschlag: 0,2 Mio. t/JahrHauptumschlaggüter: feuchte und trockene Schüttgüter, Kohle, Filterasche, GipsHafentechnik: Krananlage (12 t), Ver- und Beladeanlage für trockenes SchüttgutLagerkapazität: Freilagerplatz Massengut 100.000 m²weitere Informationen:Kontakt -
Rhein-Ruhr-Hafen Mülheim an der Ruhr, Mülheim an der RuhrAnschrift:Duisburger Straße 78
45478 Mülheim an der RuhrBeschreibung:Der Mülheimer Hafen kann von der flussgängigen Seeschifffahrt angefahren werden.BasisdatenKategorie: Güterhäfen mit KrananlagenSchüler:Studenten:Zertifizierung:Betreiber: Betriebe der Stadt Mülheim an der RuhrInbetriebnahme: 1927Spezifische AngabenDienstleistung:Produkt:Werkstoff:Verfahren:Abfallart:Absatzmarkt:Bachelor-Studiengänge:Master-Studiengänge:Modalität: Wasser, Straße, SchieneUferlänge: 3,1 kmGüterumschlag: 0,8 Mio. t/JahrHauptumschlaggüter: Eisen und Stahl (Halb- und Fertigprodukte), Schrott und andere Recyclinggüter, Getreide, MineralöleHafentechnik: 25 Verladebrücken von 5 t bis 600 t Tragfähigkeit, 11 Mobilkrane bis 10 t Tragfähigkeit, 2 Löscheinrichtungen für Getreide, 4 Löscheinrichtungen für MineralöleLagerkapazität: Freilagerplatz Massengut 200.000 m², Lagerhallen 40.000 m², Silos 17.000 m³, Tankraum 50.000 m³weitere Informationen:Kontakt -
Stadthafen Lünen, LünenAnschrift:Buchenberg 12
44532 LünenBeschreibung:Lünen zählt zu den logistischen Kernregionen in NRW. Ruhrgebiet, Sauerland, Ostwestfalen und Siegerland können erreicht werden. Über den Datteln-Hamm-Kanal und die europäischen Wasserstraßen sowie Schienennetze ist der Stadthafen zudem mit den wichtigsten wirtschaftlichen Zentren der großen ARA-Häfen und den norddeutschen Häfen verbunden.BasisdatenKategorie: Güterhäfen mit KrananlagenSchüler:Studenten:Zertifizierung:Betreiber: Stadthafen Lünen GmbHInbetriebnahme: 1967Spezifische AngabenDienstleistung:Produkt:Werkstoff:Verfahren:Abfallart:Absatzmarkt:Bachelor-Studiengänge:Master-Studiengänge:Modalität: Wasser, Straße, SchieneUferlänge: 0,9 kmGüterumschlag: 1,2 Mio. t/JahrHauptumschlaggüter: Getreide, Recyclinggüter, Schüttgüter, Eisen und StahlHafentechnik: 3 Vollportal-Drehwippkräne (10 t), 1 Vollportal-Drehwippkran (8 t), Hallenbrückenkran (10 t)Lagerkapazität: Freilagerplatz Massengut 83.000 m², Lagerhallen 17.000 m²weitere Informationen:Kontakt